Tierärztliche Klinik am Kaiserberg

Wir sind die tierärztliche Tierklinik am Kaiserberg - eine der größten Kleintierkliniken Deutschlands. Bereits seit den 60er Jahren werden in unserem Haus Tiermedizinische Fachangestellte & Tierärzte/ Tierärztinnen ausgebildet und auf den vielseitigen Beruf vorbereitet.

Zu unserem Team zählen derzeit ca. 50 Tierärztinnen und Tierärzte sowie ca. 65 Tiermedizinische Fachangestellte. Jedes Jahr bilden wir rund 10 weitere Tiermedizinische Fachangestellte in allen Bereichen unserer Klinik aus. Unsere Auszubildenden und Tiermedizinischen Angestellten arbeiten in Teams im Bereich der Sprechstunde, im Bereich der Anmeldung, der Vorbereitung, der Anästhesie, im Operationssaal, in der hauseigenen Apotheke oder in unserem hauseigenen Labor oder im Bereich der stationären Betreuung von Patienten.

Unsere Fachbereiche der Chirurgie ( Orthopädie, Endoskopische Operationen, Zahnheilkunde, Endoprothetik, Traumatologie), Augenheilkunde, Kardiologie (u.a. Herzchirurgie/ Herzkatheter, Zuchtrelevante Untersuchungen), Innere Medizin (HNO, Neurologie, Gynäkologie und Andrologie, Onkologie – Chemotherapie, Dermatologie, Ernährungsberatung – Diätetik, Transfusionsmedizin, Hämatologie), Bildgebende Diagnostik (Röntgendiagnostik, Fluoroskopie C-Bogen, Ultraschall-Sonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie) bieten vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden.

Schön, dass Du hier bist!

Hi, ich bin Alessa Höhndorf, Dein:e Ansprechpartner:in bei Tierärztliche Klinik am Kaiserberg in Duisburg. Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Klinik
Top 3 Vorteile
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen

Wir bleiben wir - unabhängig, eigenständig und innovativ!

Tierärztliche Klinik am Kaiserberg - unsere Vision
  • Wir sind persönlich - weil du wichtig bist! Jeder Mitarbeiter:in wird individuell durch unser Personalteam betreut.

  • Wir sind vielseitig - weil du deine Interessen verfolgen und einen Schwerpunkt wählen kannst. Auf deinem Erfolgsweg begleiten und fördern wir dich.

  • Wir sind dynamisch - weil das Team es ist. Eine völlig heterogene Mischung aller Altersklassen begegnet sich bei uns auf Augenhöhe, lehrt und lernt, lacht und diskutiert zusammen.

  • Wir sind qualitätsbewusst - weil wir wissen, dass die medizinische Qualität unserer Behandlungen in Verbindung mit einer gesunden Arbeitsmoral und einem hervorragenden Arbeitsklima steht

  • Wir sind verantwortungsbewusst - weil wir wissen, dass du auch noch ein Leben nach der Arbeit hast!

  • Wir sind kollegial - weil wir wissen, dass jede/r in diesem Beruf mal Unterstützung benötigt!

  • Wir sind selbstbewusst, weil wir die Fähigkeiten und Kenntnisse unserer Mitarbeitenden kennen und schätzen!

Als Teil des Teams legen wir großen Wert auf deine Meinung, dein Mitwirken und deine Ideen. Damit ein so großes Team konstruktiv arbeiten kann, treffen wir uns sehr regelmäßig zu so genannten Teammeetings. Die Meetings finden bereichsintern und bereichsübergreifend statt. Nur der aktive und fortlaufende Austausch ermöglicht eine Perspektivübernahme und fördert das gemeinsame Problemlösen.

Das sagen Mitarbeitende

„Nachdem ich 10 Jahre an der Universität Gießen arbeiten durfte, habe ich zu der Tierklinik Kaiserberg gewechselt. Ich wollte in keine kleine Praxis, sondern in eine größere Klinik, in der ich meinem Spezialgebiet der Herzchirurgie nachgehen kann. Hier darf ich selbst- und eigenständig arbeiten, neue Assistenten ausbilden und werde seitens der Klinikchefs durch die Übernahme der Fortbildungkosten stetig gefördert. Am besten ist die Arbeit mit jungen Kolleginnen und Kollegen sowie der Zusammenhalt im Team!“

Dr. Andreas Stosic
Oberarzt, Fachtierarzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Kardiologie für Kleintier

„Ich bin seit November 2020 Teil des Kaiserberg Teams und durfte hier meine Ausbildung erfolgreich beenden. Seitdem darf ich meine Interessen (stationäre und intensive Pflege der Patienten sowie die Laborkunde) verfolgen und täglich neue Erkenntnisse dazu erlangen. Ich bin ein richtiger Teil des Teams, und auch wenn die Arbeit mal stressig ist, wir halten zusammen!“

Katharina Marissen
Tiermedizinische Fachangestellte, Bereich Station und Labor

„Wenn man Teil eines Teams & einer großen Familie sein will, dann passt die Arbeit im Kaiserberg perfekt! Hier ist es ein Geben und ein Nehmen, man hat alle Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und zu entwickeln. Ich bin das zweite Mal Mutter geworden und stehe mit beiden Beinen wieder voll im Beruf, weil die Geschäftsleitung weiß, dass es auch ein Leben neben dem Beruf gibt und allen Muttis sehr entgegenkommt.“

Dr. Alexandra Klesty
Assistenztierärztin

„Ich habe meine Ausbildung 2014 hier in der Klinik begonnen. Dabei wurde in ich sämtlichen Bereichen ausgebildet. Im Anschluss an die Ausbildung bin ich sofort übernommen worden. Jetzt arbeite ich fest an der Anmeldung und im Labor. Kürzlich durfte ich die Leitung der Apotheke übernehmen. Ich fühle mich hier seit Jahren wohl - ich bin hier einfach zu Hause!“

Angelina Brattge
Tiermedizinische Fachangestellte

„Ich bin extra von Österreich nach Deutschland in den Ruhrpott gezogen und arbeite seit Februar 2022 im Kaiserberg. Diesen Schritt habe ich gewagt, weil ich in einer großen Klinik mit sehr gutem Ruf und der Möglichkeit zur Fachtierarztausbildung arbeiten wollte. Ich kann sagen, dass meine Lernkurve seit Februar unglaublich steil nach oben steigt. Ich bin frisch von der Uni und ich kann hier in jedem Bereich vor allem in Chirurgie und in der Internistik so viel lernen - und das Schöne - man ist nie auf sich alleine gestellt, hier halten alle zusammen!“

Patrick Messner
Assistenztierarzt

„Ich darf seit 2020 meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierklinik Kaiserberg absolvieren. Ich habe mich für diese Klinik entschieden, weil das Umfeld und das Team einfach toll sind. Ich lerne hier in allen Bereichen so unglaublich viel und man kann schließlich sogar wählen, in welchem Bereich man seine Arbeit ausführen möchte.“

Katarina Schmandt
Auszubildende

„Ich arbeite seit 1995 in der Klinik - hier habe ich meine Ausbildung absolviert und bis heute bin ich gerne angestellt. Zwischendurch war ich kurz Mama und dann wieder in Teilzeit hier. Ich habe das unglaubliche Glück, sehr kulante Chefs zu haben und es wird sich immer bemüht, auf alle Mitarbeiterwünsche einzugehen, sodass mir sehr entgegengekommen wurde. Meine Wünsche sind voll und ganz umgesetzt worden. Ich bleibe immer Team Kaiserberg, weil der Kaiserberg ein gewisses Flair hat - es gibt hier eben den besonderen Kaiserberg Spirit, den man erleben muss.“

Vera Elbers
Tiermedizinische Fachangestellte

Vorteile für Mitarbeitende

Duz-Kultur
regelmäßige Personalgespräche
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
jährliches Fortbildungsbudget
Personalvergünstigungen
Mitarbeiterrabatt (Behandlungen, Medikamente, Futter)
Betriebliche Altersvorsorge
und Vermögenswirsksame Leistungen
Kontinuierliches Coaching
Digitale Arbeitszeiterfassung
individuelle Dienstplangestaltung, Berücksichtigung von Wünschen
Betriebsfeste und Team Events
Teamwork / flache Hierarchie
Nachtschichtzuschlag
sowie Sonn- und Feiertagszuschlag
Wertschätzende Unternehmenskultur
Förderung von Wissenstransfer
Digitale Personal-App
individuelle Dienstplangestaltung, Berücksichtigung von Wünschen
30 Tage Urlaub
und Sonderurlaubstage
Familienfreundlich
Mitarbeiterumfragen

Jobs

Alle

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Bildgebende Diagnostik
Fachtierarzt:
Chirurgie der Kleintiere
Fachtierarzt:
Heimtiere
Fachtierarzt:
Innere Medizin der Kleintiere
Fachtierarzt:
Kleintiere
Fachtierarzt:
Klinische Laboratoriumsdiagnostik
Fachtierarzt:
Radiologie
Fachtierarzt:
Reproduktionsmedizin
Fachtierarzt:
Reptilien
Fachtierarzt:
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachtierarzt:
Tierärztliche Allgemeinpraxis
Fachtierarzt:
Dermatologie beim Klein- und Heimtier
Fachtierarzt:
Kleintiere - Schwerpunkt Augenheilkunde beim Kleintier
Fachtierarzt:
Kleintiere - Schwerpunkt Kardiologie beim Kleintier
Fachtierarzt:
Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier
Zusatzbezeichnung:
Augenheilkunde beim Klein- und Heimtier
Zusatzbezeichnung:
Kardiologie beim Kleintier
Zusatzbezeichnung:
Neurologie beim Klein- und Heimtier
Zusatzbezeichnung:
Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier
Zusatzbezeichnung:
Röntgenologie / Sonographie
Zusatzbezeichnung:
Dermatologie

Weitere Informationen

Bewerbung

Wir nutzen VetStage für die Kommunikation mit Bewerber:innen. Wir freuen uns, wenn Du über VetStage mit uns Kontakt aufnimmst. Das hat folgende Vorteile für Dich: Schneller Austausch mit uns über die Nachrichten Funktion, die Möglichkeit der anonymen Kommunikation und Du kannst deine Dokumente bei Bedarf an uns freigeben - und zurückziehen.

Unser Personalmanagement nimmt die Bewerbung entgegen und leitet diese an die zuständigen Klinikleiter weiter. Wir werden euch dann telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Wir freuen uns, dich kennen zu lernen!

Einarbeitung

Wir bilden sukzessiv und nachhaltig aus! Wir arbeiten mit einem Mentorensystem - gemeinsam und Hand in Hand - so lange, wie du es brauchst!

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung ist uns wichtig. Wir möchten, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die gleichen Chance haben sich weiter- und fortzubilden. Wir unterstützen finanziell dein Interesse und fördern dich in deiner Weiterbildung.

Gehalt

Wir wissen, dass gute Arbeit gut bezahlt werden muss. Wir zahlen übertariflich, weil deine Arbeit wertvoll ist. Ebenso gibt es Nacht- und Notdienstzuschläge sowie bis zu 100 % Zuschläge an Feiertagen. Im jährlichen Mitarbeitergespräch ist die Bezahlung und dein Aufstieg bei uns ein fester Punkt.

Ausstattung

Unsere Fachbereiche sind:

  • Chirurgie: Orthopädie, Endoskopische Operationen, Zahnheilkunde, Endoprothetik

  • Augenheilkunde: Diagnostik, Chirurgie, Zuchtrelevante Untersuchungen

  • Kardiologie: Diagnostik, Herzchirurgie - Herzkatheter, Zuchtrelevante Untersuchungen

  • Diagnostik: Röntgendiagnostik, Zuchtrelevante Untersuchungen, Fluoroskopie C-Bogen Durchleuchtung, Ultraschall-Sonographie, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT)

  • Innere Medizin: HNO Hals-Nasen Ohren, Neurologie, Gynäkologie und Andrologie, Onkologie – Chemotherapie, Dermatologie, Ernährungsberatung – Diätetik, Transfusionsmedizin

Dienstplanung

Wir planen für dich und mit dir. Jede/r darf gerne Wünsche äußern, sodass wir immer versuchen, allen Wünschen gerecht zu werden.

Praktikum

Wir freuen uns auch über Praktikantinnen und Praktikanten. In der Regel kannst du bei einer Bewerbung unmittelbar nach dem Vorstellungsgespräch bei uns reinschnuppern und ein paar Stunden mitarbeiten.

Das zeichnet uns aus

Wir tun alles, dass es dir bei uns gut geht. Für uns ist gegenseitige Sympathie, Empathie sowie Offenheit wichtig.